Bürgermeister

Dorfchronik Lichterfelde ( PN Buergerm.wps WfW ) 19.12.93
Reihenfolge der Amtsvorsteher /(Gemeindevorsteher) Bürgermeister / Stellvertreter
Jahr Amts- Gemeinde- Stellvertreter Name
vorsteher vorsteher
1720 Torge Joachim (Schulze)
1887 X X Torge, Bauerngutsbesitzer
1910 X X Torge, Bauerngutsbesitzer
1911 X X Torge, Bauerngutsbesitzer / Rasch, Emil
1912 X X Torge, Bauerngutsbesitzer / Rasch
1913 X X Tempel, Herrmann-Administrator / Rasch
1914 – X nicht besetzt / Rasch
1915 – X nicht besetzt / Rasch
1916 X X Rasch / Rasch
1917 X X Rasch / Rasch
1918 X X Rasch / Rasch
1919 X X Rasch / Rasch
1920 X X Rasch / Klockow
1923 X X X Rasch / Klockow / Dänicke
1924 X X X Rasch / Klockow / Dänicke, Willhelm
1925 X X X Rasch / Klockow / Dänicke
1926 X X X Rasch / Klockow / Dänicke
1926 X Rasch – für Gutsbezirk
1927/8 X X X Rasch / Klockow / Dänicke
1929 X X Rasch / Dänicke
1930 – X X Friedr. / Klockow
Bürger-
meister
1931 – 1934 X – Dänicke, W. (und Amtsvorsteher)
1933 X Schmitt W. (Schöffe)
1935 – 1945 X – Müller, Paul
1945 X Jänicke, Kurt (kurze Zeit)
1946 15.August Blankenburg, Willi (Gemeindevorsteher)
1945 – 1951 X – Dänicke W. / Werdermann (Amtsvorsteher)
1952 – 1953 X Stöwe (?Graßmann)
1954 – 1958 X X Dommisch, Gerda / Graßmann, Hermann
1957 / H. Hauser
1959 – 1960 X X Giese, Otto / Dommisch
1961.- 1962 X X Kurth, Georg /Dommisch
1963 – 1965 X X Thönsfeld, Heinz / Dommisch
1965.- 1971 X X Thönsfeld / Polzin, Elfriede
1972.- 1978 X X Thönsfeld / Rieck, Sieglinde
1979.- 1980 X X Rieck
1980.- 1989 X X Ansorge, Alfred / Schneemilch, Christel
1989 – 1990 X X Spulsky, Alexander / Schneemilch
1990 – 1993 X X Bester, Dietrich / Daenicke, Gisela /
Rasch, H.- Joachim ( Gemeinderatsvorsteher)
1993.- 1996 X X Bester / Waldmann
1996 1997 D. Bester / Laska

Ordnungshüter
Ortschronik Lichterfelde 1994
Die Ordnungshüter
PN: poliz1.wps WfW
Ohm ?
Dreyer bis ca.1945
Fischer (aus der Clara.-Zetkin.-Siedlung)
1945 Kamratowski Bruno
1953 Biederstedt K.
1956 Knöpnadel
1957 Meierholz, 1958 Mümel
1960 Sägebrecht Alfred (aus Finow) 1961 Hoepfner K.kurze Zeit
1966 Graunke Werner (aus Finowfurt) bis 1990
Ergänzung Polizei in Lichterfelde
Nach
vielen Versuchen gelang es, mit Herrn Graunke in Kontakt zu kommen, der
jetzt auch bereit ist Angaben für die Chronik zu machen.
Dafür bin ich ihm sehr dankbar und werde weiterhin mit ihm in
Briefwechsel bleiben. Er war 15 Jahre hier Polizist und hat sich sehr
bemüht, für die Lichterfelder Bürger eine Sicherheit und
Ordnung zu gewährleisten.
Sein erster Brief vom 13.05.97
„Sehr geehrte Frau Huchatz!
Ich möchte Ihre Anfrage zur Dorfchronik beantworten und teile Ihnen folgende Daten mit.
1.
Nach 1945 war der 1. Dorfpolizist Herr Bruno Kamratowski, er ist vor
einigen Jahren hier in Finowfurt verstorben. Er war zuletzt in der Abt.
Landwirtschaft (bei Horst Schneider) im damaligem Rat des Kreises
Eberswalde tätig. Er war Mitglied der LPG Finowfurt, da er die
Landwirtschaft seines Schwiegervaters übernahm. Seine Ehefrau lebt
noch in Finowfurt.
Die
Familie Kamratowski wohnte in Lichterfelde im Hause der Familie Grieb
neben der Bauernstube Lichterfelde. Herr Kamratowski gehörte zum
damaligen Polizeirevier Finow. Die Zeit seines Dienstes in Lichterfelde
ist mir nicht bekannt.
2.
Das ABV-System begann 1953, vorher wurden die Landwachtmeister als
„Sektionswachtmeister“ genannt. Das Revier Finow wurde 1953
aufgelöst, dazu gehörte auch Lichterfelde.
3. Herr Karl Biederstedt war von 1953 bis 01.05.55 in Lichterfelde ABV, vorher aber schon Sektionswachtmeister.
Seit wann kann ich nicht sagen.

Polizist Schröter in Lichterfelde
zurück
Bekannte Siegel

Eine kleine Auswahl und wer andere kennt, kann sie gern hier ergänzen.






zurück
Dorfchronik Lichterfelde
(Alte Seite)
( PN
Buergerm.wps WfW )
19.12.93
Reihenfolge der Amtsvorsteher /(Gemeindevorsteher) Bürgermeister /
Stellvertreter
Jahr Amts- Gemeinde-
Stellvertreter Name
vorsteher vorsteher
1720
Torge
Joachim (Schulze)
1887 X X
Torge,
Bauerngutsbesitzer
1910 X X
Torge,
Bauerngutsbesitzer
1911 X X
Torge,
Bauerngutsbesitzer / Rasch, Emil
1912 X X
Torge,
Bauerngutsbesitzer / Rasch
1913 X X
Tempel,
Herrmann-Administrator / Rasch
1914 - X
nicht
besetzt / Rasch
1915 - X
nicht
besetzt / Rasch
1916 X X
Rasch
/ Rasch
1917 X X
Rasch
/ Rasch
1918 X X
Rasch
/ Rasch
1919 X X
Rasch
/ Rasch
1920 X X
Rasch
/ Klockow
1923 X X X Rasch / Klockow / Dänicke
1924 X X X Rasch / Klockow / Dänicke, Willhelm
1925 X X X Rasch / Klockow / Dänicke
1926 X X X Rasch / Klockow / Dänicke
1926 X
Rasch
- für Gutsbezirk
1927/8 X X X Rasch
/ Klockow / Dänicke
1929 X
X Rasch / Dänicke
1930 - X X Friedr. / Klockow
Bürger-
meister
1931 - 1934 X - Dänicke, W. (und Amtsvorsteher)
1933
X Schmitt W. (Schöffe)
1935 - 1945 X - Müller, Paul
1945
X
Jänicke, Kurt (kurze
Zeit)
1946 15.August
Blankenburg, Willi
(Gemeindevorsteher)
1945 - 1951 X - Dänicke W. / Werdermann (Amtsvorsteher)
1952 - 1953 X
Stöwe
(?Graßmann)
1954 - 1958 X X Dommisch, Gerda / Graßmann, Hermann
1957
/ H. Hauser
1959 - 1960 X X Giese, Otto / Dommisch
1961.- 1962 X X Kurth, Georg /Dommisch
1963 - 1965 X X Thönsfeld, Heinz / Dommisch
1965.- 1971 X X Thönsfeld / Polzin, Elfriede
1972.- 1978 X X Thönsfeld / Rieck, Sieglinde
1979.- 1980 X X Rieck
1980.- 1989 X X Ansorge, Alfred / Schneemilch,
Christel
1989 - 1990 X X Spulsky, Alexander / Schneemilch
1990 - 1993 X X Bester, Dietrich / Daenicke, Gisela
/
Rasch,
H.- Joachim ( Gemeinderatsvorsteher)
1993.- 1996 X X Bester / Waldmann
1996 1997 D. Bester / Laska